Das sieht sehr erfreulich aus: Anfang November gelang der Aurubis-Aktie der Ausbruch aus dem seit 2022 bestehenden Abwärtstrend, anschließend erfolgte ein Pullback zur alten Abwärtstrendlinie (Ende November) und nun der der Anstieg über die Konsolidierungsformation (siehe auch Tageschart unten). Ein weiterer Anstieg erscheint nun aus technischer Sicht wahrscheinlich. Wie weit könnte dieser die Aktie tragen?
Aurubis, ein weltweit agierender Anbieter von Nichteisenmetallen und global einer der größten Kupferrecycler, verbesserte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 den Betriebsgewinn (Ebit) um 20 Prozent auf 411 Millionen Euro bei einem stagnierenden Umsatz in Höhe von 17,1 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn (Ebt) nahm um 19 Prozent auf 413 Millionen Euro zu. Der Netto-Cash-flow kam auf 527 (573) Millionen Euro.
Positiv auf das Ergebnis wirkten sich leicht gestiegenen Schmelz- und Raffinierlöhne und ein signifikant höheres Metallergebnis (im Vorjahr war dieses durch negative Einmaleffekte belastet) aus, wie auch gesunkene Energiekosten und die Erlöse aus der Veräußerung des Standorts in Buffalo (USA). Belastende waren hingegen deutlich niedrigere Schwefelsäureerlöse und gesunkene Raffinierlöhnen für die Verarbeitung von Recyclingmaterialien.
Im laufenden Geschäftsjahr 2024/25 erwartet das Aurubis ein operatives Ebt zwischen 300 und 400 Millionen Euro. Dieser eher enttäuschende Ausblick [siehe auch Plusvisionen HIER] dürfte aber schon von der Börse abgearbeitet sein.
Die Nachfrage nach Kupfer dürfte durch den generellen Trend zur Elektrifizierung weiter zunehmen. Der Bedarf an Kupfer wird dabei wahrscheinlich durch eine Kombination aus Recycling und Primärmaterial befriedigt. Aurubis sollte davon profitierten.
Im vergangenen Geschäftsjahr kam Aurubis auf einen (operativen) Gewinn je Aktie von 7,66 Euro, woraus sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von derzeit lediglich 10,9 errechnet. Auf der nächsten Hauptversammlung (HV) wird voraussichtlich eine Dividende von 1,50 (1,40) Euro je Aktie beschossen. Aktuell wäre das eine Dividenden-Rendite von 1,8 Prozent.
Die Aurubis–Aktie bleibt ein aussichtsreicher Wert, ist aber, wegen der ausgeprägten Schwankungen, eher etwas für spekulativere Naturen.
Aurubis-Aktie (Tageschart): Ausbruch geglückt