Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Medigene Aktie // Hyperventilieren und kommerzielle Anziehungskraft

Thomas Schumm6. September 2017aktualisiert:8. September 20173 Min.1
5611
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Medigene, Bluebird Bio, Aktie, Biotech, Börse
Bildquelle: Medigene

Hyperventilieren und Depression liegen in der Biotech-Branche sehr eng zusammen. Bei Medigene ist das nicht anders. Gerade eben erst hatte die Börse bei dem Papier wieder Schnappatmung. Der Aktienkurs sprang von rund neun bis auf fast 15 Euro. Was war passiert? Bei Medigene eigentlich nichts, was hinsichtlich der Kursbewegung ein wenig nachdenklich macht. Gut, das Unternehmen demonstriert auf dem CAR-TCR-Summit in Boston ein neue Plattform zur Identifizierung von T-Zellrezeptoren (TCRs), die für TCR-Immuntherapien geeignet sind. Für den Laien: Es geht um Erfolge bei der Krebs-Immuntherapie.

Bei diesem Thema bekommt sich die gesamte Branche kaum ein. An den US-Börsen haben Bluebird Bio (Partner von Medigene) und Kite Pharma bereits mächtig zugelegt. Da kalkuliert der clevere Biotech-Enthusiast natürlich gleich: bei Medigene wird auch so laufen – oder zumindest ähnlich. Ganz aufgeregt ist auch Medigene-Chefin Dolores Schendel:

[quote]Die noch in diesem Jahr erwarteten FDA-Zulassungen von Novartis und Kites CAR-T-Therapien zur Behandlung von B-Zell-malignen Erkrankungen werden zu echten vielversprechende Krebstherapieoptionen für Patienten. Darüber hinaus unterstützt die kürzlich angekündigte Absicht von Gilead, Kite Pharma zu übernehmen, die kommerzielle Anziehungskraft dieser innovativen therapeutischen Ansätze. Medigene ist an der Entwicklung der zweiten Welle der adoptiven Zelltherapien beteiligt, die auf T-Zellrezeptor-modifizierten Zellen basiert.“[/quote]

Will heißten: läuft in der Branche. Besonders gut gefällt mir dabei die Formulierung der kommerziellen Anziehungskraft – sehr schön. Oh Dolores! Einstweilen bleibt natürlich alles Glaube, Liebe, Hoffnung, wie immer in der Biotech-Branche [schon erwähnt, bei Medigene selbst gab es nicht viel Neues]. Träume blühen, Träume vergehen. Allerdings ist Medigene zweifelsfrei in einem reizvollen Segment tätig, was ist Aktie spannend und auch aussichtsreich macht.

Charttechnisch befindet sich die DieAktie seit Oktober 2014 in einem Aufwärtstrend (siehe Chart unten). Als sehr hartnäckig hat sich dabei die Widerstandszone im Bereich von 15 Euro erwiesen. Hier scheiterte die Aktie bereits Anfang 2015, 2017 und (bislang) auch jetzt wieder. Bevor diese Barriere nicht überwunden ist, müssen sich Anleger aus technischer Sicht nicht den Kopf über weitere Kurssteigerungen zerbrechen. Auszuschließen ist auch ein erneuter Rückschlag auf die Aufwärtstrendlinie bei rund zehn Euro nicht.

Nachtrag vom 7. September 2017: Das Unternehmen nutzt die hohen Kurse und gibt nach Börsenschluss die Ausgabe von 182.335 neuen Aktien bekannt. Damit soll eine angekündigte Zahlung im Wert von zwei Millionen Euro für das Erreichen des dritten Meilensteins für die Trianta-Akquisition finanziert werden. Die Aktie leidet unter der Kapitalerhöhung am folgenden Handelstag.

Für Anleger, die zunächst von einem Seitwärtstrend ausgehen, könnte ein Discount-Zertifikat attraktiv sein. Beispiel: DGN1NY der DZ Bank. Ist hier der Cap bei zwölf Euro am 15. Juni 2018 nicht unterschritten, ist eine maximale (Seitwärts-)Rendite von 9,5 Prozent (12,1 Prozent p.a) möglich. Das Zertifikat notiert derzeit bei 10,96 Euro, somit kauft der Anleger die Aktie quasi mit 19,3 Prozent Rabatt.

Mögen die Kurse mit Ihnen sein.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

[highlight]Medigene-Aktie (Wochenchart): im Aufwärtstrend vor Widerstandszone [/highlight][divider_flat]

Medigene, Aktie, Chart

 

Bildquelle: Medigene

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Ein Kommentar

  1. Pingback: Medigene: Große Aufregung! | Die Börsenblogger

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.