Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Zertifikate_Produkte

Telekom mit gutem Ergebnis, mauen Ausblick, satter Rendite und einem Discount-Zertifikat, das noch mehr parat hat

Thomas Schumm6. März 2014aktualisiert:17. März 20142 Min.0
3628
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Deutsche Telekom, T-Aktie, Aktie, Börse
Bildquelle: Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom hat Zahlen vorgelegt – und die Börse reagiert verschnupft. Ein Unsicherheitsfaktor bleibt die Zukunft der Telekom-Tochter T-Mobile US. Jetzt heißt es wieder, dass sich der Verkauf noch hinziehen könnte. Man habe gute Karten in den USA. Womöglich bleibt die US-Dependance der Telekom doch noch länger erhalten als gedacht. In den USA soll wieder mehr in den Kundenausbau und die Netze investiert werden. Dafür nimmt die Telekom auch einen Rückgang des freien Cash-flows auf 4,2 Milliarden Euro in Kauf. Eigentlich waren 6 Milliarden Euro geplant gewesen. Dividendenfans zucken da natürlich zusammen, schließlich wird die Ausschüttung ja vor allem auch aus dem Cash-flow bestritten. Spekulation: Kommt es zu einer erneuten Dividendenkürzung?

Für das vergangenen Jahr wurde eine Dividende von 50 Cent vorgeschlagen. Im Jahr davor (2012) waren es noch 70 Cent. Auf den aktuellen Kursniveau kommt die T-Aktie damit auf eine Dividendenrendite von 4,25 Prozent.

Ansonsten waren die Zahlen recht positiv:

Societe Generale

[unordered_list style=“bullet“]

  • Der Umsatz wurde um 3,4 Prozent auf 60,1 Milliarden Euro gesteigert.
  • Der Betriebsgewinn (Ebitda) liegt mit 17,4 Milliarden Euro auf Prognoseniveau.
  • Der Cash-flow mit 4,6 Milliarden Euro leicht über den Schätzungen.
  • Der Nettogewinn steigt auf 930 Millionen Euro, nach einem Verlust von 5,4 Milliarden Euro.
  • Prognose für 2014 sieht Umsatzwachstum und Betriebsgewinn von 17,6 Milliarden Euro. Ambitioniert klingt anders.

[/unordered_list]

Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom:

[quote]Die Zahlen für das Jahr 2013 unterstreichen die hervorragende Ausgangslage der Deutschen Telekom auf dem Weg zum führenden europäischen Telekommunikationsanbieter. Unser Ergebnis ist eine Steilvorlage für 2014. Wir werden in diesem Jahr die weiter bestehenden Herausforderungen konsequent angehen.[/quote]

Schwer vorstellbar, dass die Deutsche Telekom die Dividende für das laufende Geschäftsjahr (2014) zusammenstreicht. Es sollte bei den 50 Cent bleiben. Das macht die Aktie attraktiv, auch wenn neue Investitionen – auf dem schwierigen US-Markt, von dem man sich eigentlich zurückziehen wollte – den Cash-flow drücken. Der Ausblick sprüht nicht gerade von Optimismus.

Mit einem Discount-Zertifikat beispielsweise der Citi (DE000CF4QLY5) sind sogar 10,9 Prozent (8,4 Prozent p. a.) Rendite möglich. Dafür darf allerdings am Laufzeitende am 18. Juni 2015 der Cap bei 11 Euro (Abstand aktuell 6,5 Prozent) nicht unterschritten sein. Der Rabatt (Verlustpuffer) gegenüber dem Direktinvestment in die Aktie beträgt 15,6 Prozent. Dafür ist das Aufwärtspotenzial auf die maximale Rendite von 10,9 Prozent begrenzt.

 

Bildquelle: Deutsche Telekom

Empfehlung

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.