Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Zertifikate

Bechtle-Aktie // Immerhin leicht belebt

Wolfgang Raum6. Februar 2025aktualisiert:6. Februar 20252 Min.0
1295
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Bechtle Logistik Neckarsulm
Bildquelle: Bechtle

Aufatmen beim IT-Dienstleister: Das Schlussquartal 2024 brachte einen leichter Geschäftsbelebung. Als Folge sprang die Bechtle-Aktie (515870) am Mittwoch (5. Februar) mehr als fünf Prozent nach oben. Doch noch ist das MDAX-Papier nicht über den Berg. Denn die Hauptkundschaft kommt aus dem Mittelstand. Und dort üben sich die Firmenchefs weiter in Zurückhaltung, wenn es darum geht, neue Hard- und Software zu kaufen. Zu schlecht sind vor allem im Inland die Perspektiven.

Die Problematik vom Bechtle haben wir bei Plusvisionen nach der Gewinnwarnung vom Oktober [HIER klicken] ausführlich erklärt. Nun meldeten die Neckarsulmer frische Fakten zur Entwicklung im vierten Quartal: Aufgrund eines starken Schlussmonats kam es zu einer leichten Geschäftsbelebung. Abzulesen ist dies speziell am Geschäftsvolumen, welches im vierten Quartal um rund vier Prozent zunahm. Zwar ging der Umsatz um etwa fünf Prozent zurück und auch das Vorsteuerergebnis (Ebt) war mit circa sechs Prozent rückläufig. Allerdings gelang es immerhin den stärkeren Ergebnisrückgang aus den Vorquartalen zu bremsen.

Für das Gesamtjahr 2024 bedeutet dies ein Plus von zwei Prozent auf knapp acht Milliarden Euro beim Geschäftsvolumen, dank ordentlicher Software-Absätze. Da nicht alle Software-Geschäfte direkt umsatzwirksam sind, sank der Konzernumsatz um rund zwei Prozent Beim Ebt dürften bei rund 345 Millionen Euro liegen, was einem Minus von rund acht Prozent entspricht.

Da mit den Eckdaten konnte Bwechtle die Erwartungen des Kapitalmarkts erfüllen. Daher kam es am gestrigen Mittwoch zu einer Kurs-Erholung: Bis zu fünf Prozent ging es zwischenzeitlich nach oben. Allerdings hatte die Bechtle-Aktie zuvor kräftig Federn lassen müssen. So verlor der Titel binnen Jahresfrist rund ein Drittel an Wert. Positiv bleibt, dass Bechtle auch in schwierigen Zeiten profitabel ist und auch weiterhin das Zeug hat, Wachstum zu generieren. Allerdings bleibt das wirtschaftliche Umfeld stark eingetrübt. Daher bleibt es dabei: Wir raten Direktinvestments in die Aktie derzeit ab.

Interessant bleibt das bereits im Oktober [HIER klicken] vorgestellte Discount-Zertifikat (SY2LUZ) mit Cap bei 35,00 Euro und Bewertungstag am 20. Juni 2025. Es notiert quasi auf dem Stand vom Oktober. Hier die aktuellen Konditionen: Geht die Bechtle-Aktie über dem Cap bei 35,00 Euro über die Ziellinie, erhält der Anleger 35,00 Euro ausbezahlt, woraus sich aktuell eine Maximalrendite von 12,1 Prozent (31,4 Prozent p. a.) ergibt. Verweilt der Basiswert am Laufzeitende unter der 35er-Marke, tilgt der Emittent via Aktienlieferung. Der Einstandskurs liegt dann bei 31,21 Euro, was dem aktuellen Zertifikate-Kurs entspricht.

Bechtle-Aktie (Tageschart): Ist das der Boden?

Bildquelle: Bechtle; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.