Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Chart-Signale

Bike24-Aktie // Prognose-Anhebung und ein spannender Chart

Thomas Schumm5. Juni 2025aktualisiert:5. Juni 20253 Min.0
787
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
BIKE24

Die Aktie des Fahrrad- und Fahrradteile-Online-Händler, Bike24, hat in den vergangenen Monaten eine fulminante Aufwärtsentwicklung hingelegt. Nach einer (kurzen) Bodenbildung um die Ein-Euro-Marke zog das Papier seit Anfang März stramm nach oben.

Dabei wurde die Abwärtstrendgerade, die 200-Tage-Durchschnittslinie (damals bei rund 1,20 Euro) und einige weitere Widerstandsbarrieren dynamisch überwunden, was charttechnisch sehr positiv ist (siehe auch Tageschart unten).

Inzwischen notiert die Aktie bei rund 2,60 Euro und schickt sich an auch die Hürde, gebildet durch das Tief aus dem Jahr 2022, zu durchschreiten. Das ist schon – fast – gelungen. Offenbar will die Aktie weiter nach oben. Gestützt wird diese Kursentwicklung durch die jüngsten Quartalszahlen und die Umsatz–Prognose–Anhebung gestern.

Societe Generale

Im ersten Quartal 2025 kam Bike24 auf ein Umsatzwachstum von 17,8 Prozent auf 58,0 Millionen Euro. Getragen wurde dieser Anstieg von einer starken Entwicklung in allen europäischen Märkten; die DACH-Region legte mit 22 Prozent besonders deutlich zu. Damit zeigen sich die Erfolge der Internationalisierung: Die jüngsten lokalen Web-Shops in Polen und Finnland erzielten Wachstumsraten von 30 beziehungsweise 26 Prozent, obwohl die Einführung erst Ende Februar abgeschlossen war.

Der bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) verbesserte sich um 2,1 Millionen Euro und lag bei 0,6 Millionen Euro, trotz einer traditionell schwächeren Fahrradsaison zu Jahresbeginn und hoher Rabatt-Aktionen beim jährlichen Wintersale. Die durchgeführten Effizienzmaßnahmen (Personalkosten-Reduzierung) wirken.

Wichtig für den Online-Händler Bike24: Der Lagerbestand konnte im Vergleich zu März 2024 um 6,7 Prozent verringert werden, bei gleichzeitig erhöhter Warenverfügbarkeit und gleichbleibend breitem Produktsortiment. Hier macht sich ein optimierter Bestellrhythmus und ein gezielter Abverkauf nicht mehr aktueller Artikel bemerkbar.

Größte Wachstumstreiber war zuletzt das Teile-, Zubehör- und Bekleidungssegment (PAC). Das Marktumfeld hatte sich durch einem frühen Saisonstart und durch günstige Wetterbedingungen aufgehellt. Auch dadurch ermutigt hebt Bike24 seine Umsatz–Prognose auf 248 bis 261 Millionen Euro (zuvor: 233 bis 242 Millionen Euro; 2024: 226,3 Millionen Euro) an. Der Ausblick für das bereinigte Ebitda bleibt angesichts des nach wie vor intensiven Preiswettbewerbs – insbesondere im Bereich der Kompletträder – unverändert bei 7,0 bis 12,1 Millionen Euro.

Die Aktie des Online-Fahrrad-Händlers Bike24 ist in einem wieder freundlichen Marktumfeld erwacht. Die Dynamik der Aufwärtsbewegung deutet tendenziell auf weiter steigende Kurse hin. Fundamental wird Bike24 derzeit an der Börse mit 116,6 Millionen Euro bewertet. Bei einem erwarteten Umsatz von rund 255 Millionen Euro, einem ausgewiesen Eigenkapital von 120,3 Millionen Euro und einem Kassenbestand von 15,9 Millionen Euro, bei Darlehensverbindlichkeiten von 29,7 Millionen Euro, entspricht der Börsenwert ungefähr dem Buchwert.

Angesichts des Umsatz-Optimismus ist das, selbst bei den aktuell erzielten geringen Margen, nicht üppig. Gleichwohl dürften die Kurse bei Bike24 (vorerst) nicht in den Himmel wachsen.

Bike24-Aktie (Tageschart): strammer Anstieg über Widerstände hinweg

Bike24 Aktie
Bildquelle: Bike24; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.