Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Zertifikate

Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft

Wolfgang Raum3. Juli 2025aktualisiert:3. Juli 20253 Min.0
841
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Shop Apotheke, redcare
Bildquelle: Shop Apotheke

Anfang Juni rauschte die Aktie der Redcare Pharmacy (A2AR94), früher bekannt als Shop Apotheke, kräftig in den Keller. Auslöser war damals eine kritische Studie eines Analysten von Kepler Cheuvreux, der das Geschäftsmodell in der Zukunft hinterfragt. Die heutigen Zahlen zum zweiten Quartal konnten die Talfahrt aber zumindest stoppen, denn die Online-Apotheke hat auf der Umsatzseite die Erwartungen erreicht, allerdings keine Gewinndaten veröffentlicht.

Auslöser der Kursschwäche von Anfang Juni waren Äußerungen von Kepler Cheuvreux-Analyst Sven Sauer, der ein kritisches strukturelles Risiko für die Redcare-Aktie erkannt haben will. Ansatzpunkt ist eine Veränderung im E-Rezept-Geschäft. Denn ab April 2026 soll die neue Gesundheits-ID die aktuelle Technik Cardlink ersetzen. Dies sieht Sauer als großes Risiko an, da Redcare dann viele Kunden wieder verlieren könnte.

Der Redcare-Konzern und sein Chef Olaf Heinrich nahmen natürlich direkt Stellung zu den Anschuldigungen. Er erwiderte, dass ein nahtloser Übergang von Cardlink zu einem Nachfolgersystem technologisch für die Online-Apotheke kein Problem darstellt. Trotzdem rutschte die Redcare-Aktie deutlich unter die 100-Euro-Marke ab.

Societe Generale

An diesem Donnerstag legte Redcare nun Rahmendaten für das zweite Quartal vor: Demnach stieg der Umsatz um 26,4 Prozent auf 709 Millionen Euro, womit der Halbjahres-Umsatz um 27,2 Prozent auf rund 1,4 Milliarden Euro zulegte. Damit erreichte Redcare nahezu exakt die Analystenprognosen. Zum Gewinn machte der Konzern noch keine Angaben, da die detaillierten Zahlen erst am 29. Juli veröffentlicht werden. Somit ist die aktuelle Meldung relativ aussagelos. Dennoch konnte sich die Aktie immerhin etwas erholen und sich wieder der 100-Euro-Marke leicht annähern.

Wie schon mehrfach betont, zuletzt Anfang April [HIER klicken], stufen wir Direkt-Engagement in der Aktie weiterhin als zu riskant ein. Vor allem auf der Ertragsseite sehen wir extreme Unsicherheiten. Dazu tragen unter anderem die nahezu unzähligen TV-Werbespots bei, meist mit Günther Jauch, die ständig über die Bildschirme flimmern. Weiterhin gehen wir daher davon aus, dass auch 2025 nach Steuern kein Gewinn erwirtschaftet werden kann.

Sowohl im Januar [HIER klicken] als auch im April [HIER klicken] hatten wir allerdings ein Discount-Zertifikat (SY65M6) mit Cap bei 100 Euro und Laufzeit bis 19. September 2025 vorgestellt. Während das Direkt-Engagement in der Aktie einen Verlust von rund 23 Prozent seit unserem Artikel vom April gebracht hätte, verlor das vorgestellte Zertifikat lediglich knapp fünf Prozent an Wert. Dies zeigt, dass die defensive Herangehensweise richtig war. Auch jetzt kann das Zertifikat, welches damals 93,20 Euro kostete im Depot verbleiben, da die Aktie aktuell über diesem Niveau notiert. Somit entstehen zum Laufzeitende derzeit keine Verluste, wenn die Aktie das aktuelle Niveau bis September behaupten kann. Neuengagements in diesem Zertifikat empfehlen wir aktuell allerdings nicht.

Redcare-Aktie (Tageschart): scharfe Korrektur

Bildquelle: Shop Apotheke; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.