Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
DZP
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Jost Werke-Aktie // Strammer Erholungskurs

Wolfgang Raum3. Januar 2020aktualisiert:3. Januar 20202 Min.0
2694
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Jost Werke, Aktie
Bildquelle: Jost Werke

Im vergangenen Juni hatten wir die Aktie der Jost Werke zuletzt bei Kursen um 30 Euro analysiert und dabei auch auf Risiken hingewiesen, dass der Kurs (JST400) auch noch weiter fallen kann [hier klicken].

Dies geschah tatsächlich: Im November rutschte das Papier nochmals erheblich ab. Schuld war eine Gewinnwarnung: Vor dem Hintergrund eines schwachen Nutzfahrzeugmarkts senkte das Management die Guidance und erwartet für 2019 nur noch Umsätze, die im niedrigen einstelligen Prozentbereich unter den Erlösen des Vorjahres liegen.

Zuvor hatte Jost noch ein Umsatzwachstum genau in diesem Umfang erwartet. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll sich dabei ähnlich wie der Umsatz entwickeln. Somit wird der Betrag sinken, aber die Ebit-Marge immerhin konstant bleiben.

DZP

Das Zwischentief war erst bei 23,55 Euro erreicht. Anschließend setzte eine technische Erholung ein. Unterstützt wurde diese Bewegung von ordentlichen 9-Monats-Zahlen und einem Zukauf in Schweden. Jost zahlte 250 Millionen Euro für Alö, einem Hersteller von landwirtschaftlichen Frontladern.

Diese Transaktion gefiel dem Markt. Als Folge sprang die Aktie in den Bereich der 40-Euro-Marke. Der Grund: Mit Alö kann Jost Werke wieder kräftiger wachsen und neue Regionen in Angriff nehmen. Darüber hinaus ist der Zukauf operativ profitabel. Und auch die Abhängigkeit von den Launen der Lkw-Konjunktur werden reduziert.

Denn bislang sind die Jost Werke als ein weltweit führender Hersteller von sicherheitsrelevanten Systemen für Zugmaschinen, Auflieger und für Anhänger nahezu ausschließlich auf das Lkw-Geschäft fokussiert. Mit Blick auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis von neun und auf die Dividenden-Rendite von rund drei Prozent hat die Jost Werke-Aktie (JST400) daher trotz der jüngsten Kursgewinne noch Luft nach oben.

Obwohl der Titel im SDAX enthalten ist, gibt es derzeit keine Anlagezertifikate auf diesen Basiswert. Lediglich Hebelprodukte sind verfügbar, die allerdings deutlich höhere Risiken aufweisen. Ein eher defensives Beispiel ist ein Faktor-Zertifikat Long (MC47GT). Es verdoppelt die Gewinne (aber auch die Verluste) der Aktie, bei täglicher Anpassung des Hebels.

Jost Werke-Aktie (Tageschart): steile Erholung nach dem deftigen Absturz

jost, werke, chart, aktie

Bildquelle: Jost Werke

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.