Nach dem Überwinden der Widerstandszone bei 17,80 Euro müht sich die Aktie von IVU Traffic Technologies gerade mit der flach verlaufenden Abwärtstrendlinie aus dem Jahr 2021 (siehe auch Tageschart unten). Die 200-Tage-Durchschnittslinie ist klar nach oben gerichtet und deutet auf eine Fortsetzung des jüngsten Aufwärtstrends hin. Wie stehen die Chancen auf einen weiteren Anstieg?
Der Verkehrstelematik-Anbieter IVU Traffic (Software für den Betrieb von Bussen und Bahnen im ÖPNV) ist nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 auch gut in das neue Geschäftsjahr gestartet: Der Umsatz steigt im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 30,8 Millionen Euro und das Rohergebnis erhöht sich um zwölf Prozent auf 24,7 Millionen Euro.
Das Betriebsergebnis (Ebit) liegt mit 187.000 Euro über dem Vorjahresvergleichszeitraum (Q1 2024: minus 148.000 Euro) und entspricht dem für die IVU-typischen saisonalen Geschäftsverlauf. Das Betriebsergebnis ist belastet durch um elf Prozent gestiegene Personalkosten (19,5 Millionen Euro), aufgrund des Aufbaus von Personalkapazität und durch Gehaltssteigerungen sowie durch höhere IT- und Vertriebskosten.
Der operative Cash–flow beträgt 3,2 Millionen Euro, das ist deutlich weniger als der Vorjahreswert von 7,8 Millionen Euro, was auf höhere Umsatzsteuerzahlungen und eine zahlungswirksame Inanspruchnahme einer Rückstellung über 2,7 Millionen Euro für ein abgeschlossenes internationales Projekt zurückzuführen ist.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 geht der IVU-Vorstand unverändert von einem Umsatz von über 140 (2024: 133,7) Millionen Euro, einem Rohergebnis von mehr als 120 (2024: 113,4) Millionen Euro und einem Ebit von 18 (2024: 16,8) Millionen Euro aus. Daraus würde sich eine ordentliche Ebit-Marge von 12,9 Prozent errechnen.
Erfreulich ist auch der Auftragsbestand der IVU mit 122 Millionen Euro, der bereits 87 Prozent des geplanten Jahresumsatzes abdeckt. Auch sonst ist der Telematik-Spezialist im Markt, neben Konkurrenten wie Init, gut positioniert und angesichts steigender wiederkehrender Umsätze, der Wachstumsperspektiven und einer möglichen Ebit-Marge von knapp 13 Prozent mit 322 Millionen Euro nicht zu hoch bewertet. Für 2025 liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) geschätzt derzeit bei 23.
IVU Traffic Technologies-Aktie (Tageschart): Gelingt der Durchbruch?
