Knapp drei Jahre ging es mit der Aktie von Dermapharm bergab. Nach dem Versuch einer Bodenbildung im Jahr 2022/23 bei 37 Euro (gescheitert) und den beiden neuen Tiefs bei 30/31 Euro im vergangenen Jahr, geht es mit der Dermapharm-Aktie seit November (2024) wieder deutlicher nach oben. Es deutet sich eine Trendwende an.
Bei dem Anstieg von 30 Euro – erster Schub bis 37 Euro, dann dort eine kurze Konsolidierung und nun ein zweiter Schub auf 41 Euro – wurde der Abwärtstrend bei 33,50 Euro und die 200-Tage-Linie bei 34,55 Euro zügig durchschritten, was positiv ist. Die nächsten Widerstandsmarken warten nun bei 42/43 Euro und anschließend bei 47/48 Euro.
Schwung kam in das Papier zuletzt durch einen umfangreichen Zukauf der Beteiligungsgesellschaft Themis (dahinter steht Dermapharm-Gründer Wilhelm Beier), der kurz vor dem Jahreswechsel für mehr als 58 Millionen Euro Aktien von Dermapharm erworben hat. Der Kauf umfasste 1,5 Millionen Papiere zu je 38,95 Euro, was rund 2,8 Prozent des Grundkapitals entspricht.
Die Geschäfte laufen wieder besser bei Dermapharm: In den ersten neun Monaten 2024 erhöhte sich der Konzernumsatz sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent auf 890,1 Millionen Euro. Maßgeblich hierfür ist das starke organische Wachstum des Bestandsportfolios, welches den Umsatzrückgang der Arkopharma (Marktführer für pflanzliche Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel in Frankreich) und das Minus bei den Umsätzen aus dem Impfstoffgeschäft (Corona-Impfstoffe) mehr als kompensiert. Zusätzlich tragen die Umsätze der ab Juli 2023 konsolidierten Montavit positiv zum Umsatzanstieg bei.
Der um Einmaleffekte bereinigte operative Gewinn (Ebitda) ist mit 240,3 Millionen Euro auf Vorjahresniveau; die entsprechende Marge sinkt allerdings um 1,1 Prozentpunkte auf 27,0 Prozent.
Angesichts der Entwicklung in den ersten neun Monaten 2024 und des sich zuletzt stabilen Trends bei Arkopharma blickt der Vorstand positiv auf das letzte Quartal und bestätigt sowohl einen Konzernjahresumsatz (2024) als auch ein bereinigtes Ebitda innerhalb der veröffentlichten Prognose–Bandbreiten von 1.170 bis 1.210 Millionen Euro beziehungsweise 305 bis 315 Millionen Euro.
Derzeit wird Dermapharm an der Börse mit 2,2 Milliarden Euro bewertet, was angesichts des erwarteten Jahresumsatzes und der geschätzten bereinigten Ebitda-Marge von um die 26 Prozent eher moderat ist.
Die nächste Hauptversammlung findet am 26. Juni statt. Zuletzt (Ex-Tag: 28. Juni 2024) wurden 0,88 Euro je Aktie ausgeschüttet. Für 2024 könnte die Dividende je Aktie auf 0,95 Euro klettern, was einer Dividenden-Rendite von aktuell 2,3 Prozent entspräche.
Die Aktie ist wieder zu einem reizvollen Investment geworden, auch mit Blick auf die Dividende und der Going-Private-Fantasie (Abfindungsangebot durch Beier). Derzeit dürfte dieser über Themis rund 73,3 Prozent kontrollieren.
Dermapharm-Aktie (Tageschart): Wende nach langer Talfahrt