Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Plusvisionen

Laiqon-Aktie // Partner steigt direkt ein

Wolfgang Raum1. August 2024aktualisiert:1. August 20243 Min.0
1732
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
LAIQON
Bildquelle: LAIQON

Zugegeben, so ganz einfach sind die neuesten Meldungen von Laiqon nicht zu verstehen. Doch in Summe bringen sie das wachstumsstarke Unternehmen weiter voran auf dem Weg von einem klassischen Vermögensverwalter hin zu einem breit aufgestellten Technologie-Dienstleister rund um die Kapitalanlage. Wir klären auf und nennen zudem mögliche Gründe, warum die Laiqon-Aktie (A12UP2) zuletzt eher schwach performte, obwohl mittelfristig die Chancen überwiegen dürften.

Doch der Reihe nach: Mitte der Vorwoche meldete Laiqon, dass es bei der KI-Tochter Laic neue Gesellschafter gibt. Denn zur Wachstumsfinanzierung wurde eine zweite Token-Finanzierungsrunde mit professionellen und semiprofessionellen Anlegern erfolgreich abgeschlossen. Zudem beteiligte sich mit der mVBRB, also der Rosenheimer Volksbank, ein wichtiger Kooperationspartner, direkt mit 5,04 Prozent an der Laiqon-Tochter.

Mit den Rosenheimern, der größten Volksbank Bayerns, hatte Laiqon bereits im Dezember 2023 via Joint Venture mit der „meine Bayerische Vermögen“ (mBV) eine gemeinsame Vermögensverwaltung gegründet und aufgebaut. Wie nun an diesem Dienstag bekannt wurde, wird sich die mVBRB nun auch der Laiqon-Tochtergesellschaft BV Bayerische Vermögen GmbH direkt mit 25 Prozent beteiligen, was via Letter of Intent dokumentiert wurde. Wie uns Laiqon-Vorstand Achim Plate im Hintergrundgespräch erklärt, kommt es dabei zu einer weiteren Vertiefung der Partnerschaft bei der individuellen Vermögensverwaltung, insbesondere für die gehobene Privatkundschaft.

Societe Generale

Plate sagt zudem, dass mit diesen Partnerschaften die finanziellen Rahmenbedingungen für das Wachstum der nächsten Jahre gelegt sind. Er bestätigte uns allerdings auch, dass für weitere Investoren Türen geöffnet werden können, wenn sie die Gesellschaft auch operativ auf die nächste Ebene heben können.

Doch zunächst steht nun Mitte Oktober der Vertriebsstart der Fondslösung aus der Kooperation mit der Fondsgesellschaft Union Investment an. Hier wird ein neuartiges, fondsbasiertes Investmentprodukt an den Markt gebracht, das sich an Kunden aller Volks- und Raiffeisenbanken richtet. Dieses sogenannte iFVV-Produkt ist eine individuelle Fonds-Vermögens-Verwaltung (klassische und nachhaltige Anlagen) auf der Grundlage KI-generierter Entscheidungsparameter. Plate erklärt uns hierzu, dass alle technischen Voraussetzungen für den Start erfolgreich abgeschlossen sind und bereits Schulungen für den Vertrieb laufen.

Das Warten auf diesen Termin, an dem dann auch alle Details der innovativen Fondslösung für Kunden der Genossenschaftlichen Finanz-Gruppe öffentlich werden, könnte ein Grund sein, warum die Laiqon-Aktie zuletzt eher schwach performte. Ein weiterer Grund dürfte sicherlich im aktuell schwierigen Marktumfeld für Werte aus der dritten Reihe liegen. Zudem belastet auch das konjunkturell eher negative Bild in Europa mit dem Sorgenkind Deutschland.

Doch die Tatsache, dass die Aktienmärkte noch relativ gut laufen, dürfte auch Laiqon in die Hände spielen. So gehen wir davon aus, dass auch die Performance-Fees im laufenden Jahr höher ausfallen, als dies in den beiden eher schwachen Vorjahren der Fall war. Dadurch dürften die Erlöse aus dem Brot- und Butter-Geschäft, also aus Fondsmanagement und Vermögensverwaltung, wieder spürbar anziehen.

Hilfreich für die Laiqon-Aktie könnte aber auch ein weiteres KI-Produkt sein, welches Plate & Co aktuell aufbauen. Dabei geht es um eine Laic:GPT-Lösung, die zunächst Vertriebsmitarbeiter helfen soll, Fragen rund um bestehende Fondslösungen direkt zu beantworten, womit der Vertrieb erleichtert wird. In einer zweiten Stufe soll Laic:GPT dann auch Privatanlegern zugänglich sein.

Charttechnisch könnte die Aktie zudem nun im Bereich um 4,50 Euro tatsächlich einen Boden gefunden haben, nachdem der Titel nun seit Monatsbeginn kein neues zyklisches Tief markiert hat. Limitierte Kauforders auf dem aktuellen Niveau sollten sich daher langfristig für Anleger auszahlen. Denn spätestens in den kommenden Jahren sollte sich auch die werthaltige Technologie und das Know-how von Laiqon im Kurs spiegeln und sich dabei den Kurszielen der Analysten deutlich annähern, die von 8,70 Euro bis zu den doch recht optimistischen 13,00 Euro reichen.

Laiqon-Aktie (Tageschart): der steile Abwärtstrend ist gebrochen

Bildquelle: Laiqon; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.